Autor: Elmar Reckmann

Jugendbetreuer/innen sind willkommen und werden benötigt.

Die Planungen für die nächste Saison 2023/24 laufen auch in unserer Jugendabteilung auf Hochtouren. Wir benötigen interessierte Sportkameraden*innen für die Betreuung unserer E und D-Jugend-Jahrgänge und auch Menschen, welche mal reinschnuppern wollen um im Team an die Aufgabe herangeführt werden wollen.

Wir freuen uns über einen großen Zuwachs von jungen Nachwuchshandballern in unserer Jugendabteilung. Um diesen Nachwuchs eine ordentliche Betreuung bieten zu können benötigen wir weitere Übungsleiter/innen.


„Bringe 10 Kinder in die Sporthalle und werfe 10 Bälle in die selbige. Kein Kind wird die Bälle ignorieren und sich in die Abwehr stellen und eine entsprechende Ausbildung erwarten“.


Was wir damit sagen wollen ist, dass Erfahrungen im Trainerbereich wünschenswert aber keine Bedingung sind. Auch eine entsprechende Ausbildung mit Trainerlizenz wird nicht benötigt. Vielmehr suchen wir Übungsleiter/innen welche Spass daran haben den jungen Nachwuchshandballern den Spass an der Bewegung, Spass am Sport und Spass am Handball spielerisch zu vermitteln.

Wir benötigen weibl. wie männl. Übungsleiter gleichermassen.


Sollten wir ihr/euer Interesse geweckt haben dann meldet euch bitte bei unserem Jugendwart. >Kontakt<

Grandioser Finalsieg der HSG 2

Viel vorgenommen hatte sich die Bezirksligareserve gegen den Herzebrocker SV. Ein Sieg im letzten Saisonspiel, Tabellenplatz 4 gegen den direkten Konkurenten und ein würdiger Abgang von Routinier Elmar Reckmann von der Spielfläche.

Mit der Umsetzung tat sich das Team lange schwer. Nach dem ersten und für lange Zeit einzigen Ausgleich zum 1:1 in Spielminute 2 lief die Mannschaft dem Spielverlauf lange hinterher. Auch weil der Gästespieler Nummer 22 bis zur 4. Spielminute schon vier Mal zum 2:5 getroffen hatte. Erst mit einer persönlichen Deckung gegen den Angreifer wurde die Abwehreffektivität etwas besser. In der Folgezeit konnte aber auch nur etwas Ergebniskosmetik über die Spielstände 4:6 (10) und 9:12 (19) betrieben werden. Die Gäste zogen weiter ihr schnelles und dynamisches Angriffsspiel durch und gingen völlig verdient mit einer hohen 12:17 Führung in die Halbzeitpause.

Die HSG 2 reagierte nach dem Seitenwechsel mit einem Torhüterwechsel und Leon Frink bekam dann doch ein ums andere Mal die Finger besser an den Ball als Simon Schalück. Dennoch führten die Herzebrocker in der Folgezeit immer mit 3 oder 4 Toren und sahen lange Zeit als der verdiente Sieger aus. Die HSG 2 mobilisierte aber noch einmal alle Reserven und war in der 39. Minute nach zwei verwandelten Strafwürfen von Elmar Reckmann zum 19:20 endlich in Schlagdistanz zum Gegner.

Laut wurde es in der Halle als Maurice De Santis in der 46. Spielminute auch den zweiten Ausgleich zum 21:21 für die HSG erzielte. Vollends Kopf stand die Tribüne in Spielminute 50 als Elmar Reckmann auch Strafwurf Nummer 5 unhaltbar zur ersten Führung (23:22) in die Maschen nagelte und eine 100% Quote erzielte. Spannende bleib es bis zur 55. Minute und dem Spielstand von 25:24 für die HSG. Die letzte Auszeit (55) von Coach Michael Frink diente nicht mehr der taktischen Einstellung sondern dem absoluten Puschen von Einstellung und Siegeswillen. In den letzten Minuten rollte der HSG-Express, angetrieben von der lautstarken Kulisse, über die Gäste hinweg und diese hatten dem nichts mehr endgegen zu setzen. Die Begeisterung auf der Tribüne überschlug sich in Minute 58 als Elmar Reckmann zu seinem letzten Gegenstoss ansetzte und freistehend nur durch eine glückliche Parade des Gästekeepers gestopt wurde. 30 Sekunden vor Schluss besiegelte dann Jonas Maletzki mit einem sehenswerten Drehwurf einen grandiosen 29:24 Sieg.

Auch wenn man geht wächst immer etwas nach. Danke! Euer Elmar.

Das Siegerteam HSG 2:

Manuel Maletzki (6), Elmar Reckmann (5), Tim Winterer (4), Jonas Maletzki (4), Ben Schweitzer (3), Maurice De Santis (3), Leon Bartsch (2), Johannes Kaup (1), Matthias Bent (1), Simon Schalück, Andreas Schalück, Pascal Niggenaber, Alexander Kasper, Tim Grüttner, Thomas Graffunder, Leon Frink.

Offizielle: Michael Frink

Saisonfazit unserer gem. D-Jugend

Denkt man zurück an den Saisonauftakt, so begann alles mit einer Mannschaft, die altersbedingt fast komplett aus der alten E-Jugend (`21/`22) heraus in die neue D-Jugend wechselte in der lediglich zwei Spieler:innen ihr zweites D-Jugend-Jahr absolvierten. Das brachte den Vorteil, dass die Mannschaft sich kannte und ein fast nahtloser (Saison-)Übergang vollzogen werden konnte – jedoch den Nachteil einer sehr jungen Mannschaft die auch durch Neueinsteiger im Handball ergänzt wurde. Auch wir Trainer (Hans Oldenburg und Matthias Rump) hatten lediglich eine kurze Saison als Co.-Trainer der E-Jugend hinter uns, da wir nur aufgrund einer Verhinderung des eigentlichen Trainers eingesprungen sind.

Mit einer starken Anzahl an Spieler:innen konnte der HSG für die Saison 22/23 in der D-Jugend eine rein weibliche und eine gemischte D-Jugend anmelden wodurch wir Trainer uns dementsprechend aufteilten. Matthias konzentrierte sich auf die weibl. Mannschaft und ich übernahm die gemischte Jugend, bei der mich Matthias zusätzlich unterstützt hat.

Wie schon in meinen vergangenen Spielberichten zu lesen, haben wir uns bei der gemischten D-Jugend von Anfang an auf die Deckung konzentriert. Trotzt Altersnachteil zu anderen Mannschaften, der sich oft auch körperlich bemerkbar machte, haben wir somit von dem ersten Spiel an wenig Gegentore kassiert.

Unser Angriffsspiel zeichnete sich anfänglich noch durch Zögern und vielen verworfenen Abschlüssen aus, was wir zum Ende der ersten Saisonhälfte merklich ändern konnten.

Mit jedem Spiel verbesserte sich unser Angriff, da jeder einzelne Spieler torgefährlich werden konnte und die Durchbrüche durch stetiges Training immer erfolgreicher in Torwürfen umgesetzt wurden. Zudem lernte unsere D-Jugend ihre ersten Spielzüge, die uns immer wieder in hervorragende Wurf-Situationen brachten als die Ablaufe und Übergänge routinierter im Spiel umgesetzt werden konnten.

Einen Sprung unserer Spielqualität im Angriff erworben wir uns durch den Einsatz von ausgewählten E-Jugendspieler:innen, die vorzeitig regelmäßig bei der gemischten D-Jugend trainierten und später auch bei den Wochenendspielen einen wichtigen Beitrag leisteten.

Ich möchte mich bei der Mannschaft nochmals bedanken, dass wir diese großartige Zeit gemeinsam beschreiten konnten. Es war eine Freude eure Entwicklung unterstützen und miterleben zu dürfen. Und einen großen Dank an den Abschlusssieg in dem Heimspiel gegen Rheda, indem ihr bis zum Schluss hart gekämpft und alles gegeben habt. Das Spiel war beispielhaft für die ganze Saison. Zeitweise wirkte es gerade zu leicht in Führung zu gehen, doch diese Führung das ganze Spiel über zu halten ist hart. Umso schöner, dass ihr durchgehalten habt und die Saison mit einem spannenden 14:13-Sieg abschließen konntet (Hinspiel 14:11 Niederlage).

Trotz einem Vorteil von 42 Tore zum punktgleichen (17:15) JSG Steinhagen-Brockhagen 2 schließen wir, nur durch den Direktvergleich (ein Spiel knapp verloren und eines unentschieden), die Saison mit einem soliden 6. Platz ab und punktetechnisch somit in der oberen Tabellenhälfte (Platz 7 mit einem Spielverhältnis von 8:24).

Einen großen Dank und Teilhabe an dieser erfolgreichen Saison gilt den unterstützenden Eltern. Eine Jugendabteilung lebt zu einem großen Teil von Fahrern für Auswärtsspiele, Zeitnehmern und einem Bistro (zu Coronazeiten sogar von Einlass- und Impf-Kontrolleuren) welches in unserer Mannschaft zuverlässig von den Eltern übernommen wurde.

Aufgrund der enormen Entwicklung der einzelnen Spieler und gesamten Mannschaft, gehe ich von einer erfolgreichen Saison 23/24 aus, da es sich um eine zum Großteil etablierte Mannschaft handelt, die Ihre zweite D-Jugendsaison spielt und einige sehr gute Spieler aus der E-Jugend hinzukommen. Hierdurch ist die neue D-Jugend nicht nur von der Spieler:innen-Anzahl, sondern auch von der Qualität hervorragend aufgestellt, um nächste Saison weit oben in der Tabelle mitzumischen.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg 

Hans Oldenburg

Trainer HSG gem. D-Jugend