Zur 4. Auflage unseres Gütersloher Weihnachtssingens am 19.12.19 um 19:00 Uhr an der Apostelkirche hat die Tagezeitung “Die Glocke” einen Vorbericht veröffentlicht.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Hier geht es zum Bericht [weiter…]
Zur 4. Auflage unseres Gütersloher Weihnachtssingens am 19.12.19 um 19:00 Uhr an der Apostelkirche hat die Tagezeitung “Die Glocke” einen Vorbericht veröffentlicht.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Hier geht es zum Bericht [weiter…]
Gütersloh (zog). Mit dem Schlusspfiff kassierte Handball-Bezirksligist HSG Gütersloh am Samstag den entscheidenden Treffer zur 21:22-(8:10)-Niederlage beim VfL Mennighüffen II.
„Wir hätten einen Punkt verdient gehabt, denn wir haben mit ganz kleiner Besetzung in der zweiten Halbzeit nicht nur wie immer gut gekämpft, sondern auch spielerisch gute Phasen gehabt“, fasste Jochen Borcherding zusammen.
Im ersten Durchgang lief bei den Güterslohern im Angriff gar nichts zusammen. „Da haben wir Fehler für drei Spiele gemacht. Das war Körperverletzung gegenüber dem Trainer“, so Borcherding. Der ordentlichen Abwehrarbeit war es zu verdanken, dass die HSG beim Seitenwechsel nur mit 8:10 im Hintertreffen lag. „Wenn wir die Anzahl der Fehler halbieren, dann führen wir ab der 45. Minute, habe ich den Jungs in der Pause gesagt. Genauso ist es gekommen“, freute sich Borcherding über 15:12- (40. Minute) und 17:14-Führungen in der 45. Minute. Doch weil David Künsting vom wenig souverän pfeifenden Schiedsrichtergespann bereits nach 20 Minuten die dritte Zeitstrafe und damit die Rote Karte gezeigt bekam, sich Milan Raskopf (Schlag in den Unterleib) zehn Minuten auf der Bank erholen musste, fehlten die Alterativen. So wogte die Parte hin und her bis zum letzten Treffer des Mennighüffer Linksaußen, der vorher zweimal an Bolev gescheitert war.
HSG: Bolev/Schalück – Kampschnieder (5), Künsting (1), Riechmann (5/1), Schönborn (1), Johannsmann, Skoric (3), Fingberg (4), Raskopf (2)
Die zweite Mannschaft der HSG Gütersloh beenet die Hinrunde und das Spieljahr 2019 ungeschlagen mit 15:1 Punkten an der Tabellenspitze. Doch mehr als sich über diesen Erfolg einer neu besetzten Mannschaft zu freuen liessen die schwarz-gelben nach dem letzten Spiel in der Versmolder Sparkassenarena die Köpfe hängen.
Die Gastgeber von der SpVg. Hesselteich begannen schwungvoll mit einer 3:1 Führung nach 5 gespielten Minuten und die Gäste aus Gütersloh brauchten weitere 3 Minuten um das Ergebnis auf 3:4 zu drehen. Ständig wechselnde Führungen beider Mannschaften bis zum 11:11 in der 20. Spielminute machten ein echtes Spitzenspiel aus. Etwas konnte sich die HSG zum 13:18 in die Halbzeitpause absetzen. Über die Stationen 15:19 und 19:21 nach 45 Minuten war der Tabellendritte wieder in Schlagweite. Nach 48 Minuten glichen die Gastgeber zum 21:21 aus und es begann eine hektsiche Schlussphase. 22:22 nach 51 Minuten, 24:24 nach 54 Minuten waren die weiteren Stationen. Beim Stand von 26:25 in der 56 Minute für die Hesselteicher konnte die HSG einen Strafwurf nicht zum Ausgleich nutzen. In Überzahl nutzen die schwarz-gelben noch in der letzten Spielminute eine Tormöglichkeit zum 26:26 Endstand. Der letzte Freiwurf für die Gastgeber brachte nichts zählbares mehr ein.
Groß war der Frust bei der HSG einen 5 Tore-Vorsprung nicht mit einem Sieg enden zu lassen aber auch die spielstarken Gastgeber aus Hesselteich haben einen Punkt redlich verdient.
Die HSG 2 kann sich in der Rückrunde nun eine Niederlage leisten ohne die Tabellenführung abzugeben. Sie wird es aber nicht drauf ankommen lassen und schnell den kleinen Makel der weissen Weste vergessen lassen.
Die zweite Mannschaft der HSG Gütersloh bedankt sich für die Spielleitungen der vereingseigenen Schiedsrichter, die Hilfe der Zeitnehmer/Sektretäre und die Unterstützung von der Tribüne in der Hinrunde und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
P.S. Wir sehen uns zum Weihnachtssingen am 19.12.19 um 19:00 Uhr an der Apostelkirche.
Groß waren Jubel und Erleichterung bei der HSG Gütersloh nach dem ersten Heimsieg der Saison. Durch den 28:24 (13:13)-Erfolg über die von Ex-Trainer Uwe Walter trainierte SpVg Steinhagen II gab die Mannschaft von Trainer Jochen Borcherding die rote Laterne an den TuS Brake II ab.
Großen Anteil daran hatten mit Torwart Bojan Solev und Christian Debowicz zwei debütierende Neuzugänge. Denn der noch 18-jährige mazedonische Torwart gab seiner Mannschaft von Beginn an Sicherheit und sorgte vor allem in der umkämpften Schlussphase unter anderem mit einem gehaltenen Siebenmeter dafür, dass die Gäste nur noch einmal, und zwar auf zwei Tore (25:23) herankamen. Mit Übersicht und gutem Auge für den Kreis brachte der 26-jährige Debowicz seine Mitspieler immer wieder in gute Wurfpositionen.
“Und vor allem hatte ich nun die dringend benötigten Alternativen. So konnten Spieler wie Hauke Riechmann, der auf der Mitte spielte und komplett in Manndeckung genommen wurde, endlich mal Luft holen”, freute sich Trainer Jochen Borcherding. Die Spielberechtigung für den Rheda-Wiedenbrücker, der nach seiner Studienzeit in Hamburg wieder in OWL heimisch geworden ist, lag am Freitagmorgen vor. “Wir haben am Ende weniger Fehler gemacht und das Spiel dadurch gewonnen. Hoffentlich kommt der Sieg nicht zu spät”, fasste Borcherding zusammen.
HSG: Solev/Schalück/Schröder – Dux (7), Debowicz (1), Schönborn (3), Fingberg (2), Skoric (1), Riechmann (10/5), Raskopf (2), Künsting (2)
Das Heimspiel der zweiten Mannschaft der HSG Gütersloh gegen den Tabellenzweiten HSG Rietberg/Mastholte 3 entwickelte sich von Beginn an zu einem echten Spitzenspiel. Die Gäste führten zwar nur einmal zum 0:1 aber die Folgezeit war geprägt von aggressiver Abwehrarbeit und viel Arbeit im Angriff auf beiden Seiten. Bis zum 8:7 nach 15 gespielten Minuten für die Gütersloher war die Spannung hoch und das Spiel jederzeit offen. Dann begann die HSG Gütersloh ihre gesteckte Marschroute in die Tat umzusetzen: Massive Zerstörung des gegnerischen Angriffspiels. Die Abwehr der schwarz-gelben agierte auf die Angriffsbemügungen der Gäste mit massiver Gegenwehr und lies bis zum Halbzeitpfiff nur noch ein Gegentor zu. Die HSG 2 schaltete immer schneller in den Angriff und sorgte für einen 13:9 Halbzeitstand, auf dem die HSG 2 sich aber nicht ausruhte und auch nicht durfte.
So war auch die Kabinenansprache in der Pause eindeutig:”Hier gewinnt die Mannschaft, die es am meisten will”. Und das war eindeutig die zweite Mannschaft der HSG Gütersloh. Die Abwehr der Gastgeber kämpfte um jeden Ball und erstickten die Angriffsaktionen der Gäste bereits im Keim. Zwar machten die Rietberger wieder das erste Tor nach dem Wiederanpfiff aber eine Angriffslawine zum 18:10 Zwischenstand nach 41 Minuten zeigte wer dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Die Gastgeber schalteten keinen Gang runter, kämpften weiter um jeden Ballgewinn und waren bedingungslos im Angriff. Den Gästen fiehl im verbliebenden Spielverlauf nicht mehr viel gegen die massive Abwehr der Gütersloher ein und ergaben sich schliesslich in eine verdiente 27:17 Niederlage. Einige 100 % Tormöglichkeiten liessen die Gastgeber zwar noch aus aber das soll eine überragende Teamleistung nicht schmälern.
Mit 14:0 Punkten geht die HSG 2 nun als Tabellenführer ins letzte Hinrundenspiel und letztes Spiel 2019 am 08.12.19 gegen den Tabellendritten HSG Hesselteich-Siedingausen 4. Erklärtes Ziel: Als Tabellenführer in die Weihnachtszeit und ungeschlagen ins neue Jahr und Rückrunde.
Bitte beachten Sie: Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen
Bitte beachten Sie: Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.