Autor: Elmar Reckmann

Spielbetrieb bis Ende 2020 ausgesetzt.

Der Handballverband Westfalen hat Ende Oktober den Spielbetrieb für den November 2020 ausgesetzt.
Wie von uns angekündigt, haben wir die Situation eng verfolgt und bewertet.
Aufgrund der sich aktuell darstellenden Situation erscheint eine (Wieder-)Aufnahme des Spielbetriebs im Dezember – auch unabhängig von den noch ausstehenden politischen Entscheidungen – aktuell weder realistisch noch förderlich. Dies auch vor dem Hintergrund, dass selbst bei einem möglichen Trainingseinstieg im Dezember unsere Vereine eine notwendige Vorbereitungszeit benötigen und vor dem nun jüngst vorverlegten Ferienbeginn Spieltage im Dezember damit tatsächlich auch nicht zur Verfügung stehen würden.
Unter Berücksichtigung dieser Punkte hat das Präsidium des HV Westfalen beschlossen, dass der Spielbetrieb bis Ende 2020 ausgesetzt wird bzw. der Jugendspielbetrieb nicht aufgenommen wird.
Für die Wiederaufnahme bzw. den Beginn des Spielbetriebs frühestens im Laufe des Januars möchten wir mögliche Szenarien mit unseren Vereinen gemeinsam erörtern. In einem ersten Schritt finden am kommenden Dienstag Staffeltage für die Männer und am kommenden Donnerstag für die Frauen statt. Gemäß des auch im Frühjahr / Sommer erfolgreichen Weges, werden Lösungsmöglichkeiten zunächst mit den Vereinen besprochen, bevor sie bewertet und beschlossen werden. Ob dieses zu geänderten Staffeln oder Spielmodi führen wird, bleibt abzuwarten.
Insbesondere für den Jugendspielbetrieb, der bisher noch gar nicht begonnen hat und im Regelbetrieb bereits vor den Osterferien wieder beendet ist, ergeben sich hier besondere Herausforderungen, die in den nächsten Wochen auch gemeinsam mit den Vereinen besprochen werden.
Willi Barnhusen, Präsident des HV Westfalen, bedauert die Verlängerung der Saisonunterbrechung: „Wir würden natürlich gerne spielen, aber die aktuelle Situation lässt einen sinnvollen Spielbetrieb nicht zu.“ Patrick Puls, Vize-Präsident Jugend ergänzt: „Besonders wichtig ist es aber zurzeit, dass unsere Kinder und Jugendlichen wieder trainieren können, ihnen somit neben der Schule ein Mannschaftstraining auch soziale Strukturen erhält und Isolation vermeidet. In der Saison 2021 werden vielleicht einmal nicht die Punkte und Tabellenstände im Vordergrund stehen, sondern der Ausblick, überhaupt wieder spielen zu können und nicht ein komplettes Jugendjahr zu verlieren“

Barnhusen / Elberg / Gerth / Tiemann / Puls

Präsidium Handballverband Westfalen

Hast du´s gewusst?

Erledige deine Einkäufe und unterstütze dabei unsere Stadt Gütersloh.

Es kostet dich keinen Cent.

Wie das geht zeigen wir in unserem Video.

Vielen Dank an alle, die unsere Aktion teilen auf Facebook, Instagram, Whatapp, Snapchat oder einfach nur die Eltern, Oma, Opa, Freunde und Bekannte ansprechen ob sie Gütersloh unterstützen möchten.

Vielen Dank!

Eure HSG Gütersloh

Spielzeitunterbrechung bis zum 30.11.2020

Liebe Handballfreunde,

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den heute beschlossenen Maßnahmen stellen wir als HSG Gütersloh ab dem 01. November 2020 den Spiel-und Trainingsbetrieb vorerst bis zum 30. November ein.

Wir werden danach die weitere Entwicklung beobachten und entscheiden, wie es bei uns im Verein weiter geht.

Gerne hätten wir die aktuelle Saison weitergespielt, allerdings ist dies unter den aktuellen Bedingungen nicht möglich. Wir werden euch auf unserer Homepage und in unserer APP über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Wir freuen uns, wenn wir euch schnellstmöglich wieder bei uns in der Sporthalle begrüßen dürfen.

Bleibt gesund!

Der Vorstand

> Zur offiziellen Pressemitteilung des Handballkreises Gütersloh geht es hier [weiter]

Erfolgreiches Heimdebüt der Bezirksliga-Damen

Das zweite Saisonspiel in heimischer Halle gewinnen wir souverän mit 32:22 gegen die Damen aus Lenzinghausen.
Die ersten 8 Minuten haben wir leider verschlafen und hatten dem schnellen Angriff der Lenzinghausener wenig entgegenzusetzen. Somit lagen wir mit 1:4 zurück. Durch die Umstellung in der Abwehr verschafften wir uns mehr Sicherheit und gingen in der 14 Minute mit 6:5 in Führung. Anschließend stellten wir die Abwehr nochmals defensiv um und arbeiteten uns langsam aber sicher zu einer 16:11 Pausenführung vor.
In der zweiten Halbzeit bewiesen wir, dass wir weiter konzentriert spielen können und das Spiel souverän, sowohl im Positionsspiel als auch in der 1,2 und 3ten Welle gestalten können. Wir bauten die Führung aus und übernahmen auch nach zwei Spieltagen als Aufsteiger die Tabellenführung in der Bezirksliga.
Danke an alle Zuschauer, die uns tatkräftig von der Tribüne aus unterstützten.
Kader: N.Spiekermann, J.Kees (7), L.Kees (2), L.Schöning (6), M.Ehl (2), L.Bollweg (2), C.Ottens (4), C.Dreisörner, A.Deljanin (7), S.Wiedey (2)
Viele Grüße
Eure Damen

Erster Spielgewinn in der Damen-Bezirksliga

Das erste Saisonspiel gewinnen unsere Damen souverän mit 25:17 gegen TuRa 06 Bielefeld. Eine starke Anfangsphase gab Sicherheit um das Spiel zu kontrollieren und durch eine starke Abwehr haben die Damen mit Gegenstößen eine sichere Pausenführung (16:10) erspielen können.

In der zweiten Halbzeit konnte der Vorsprung gut verwaltet werden, aber leider wurden im Angriff die Möglichkeiten nicht konsequent ausgespielt. Insgesamt aber eine gute Leistung mit der das nächste Spiel zuversichtlich angetreten werden kann.