SpVg. Hesselteich-Siedinghausen 3 – HSG Gütersloh 2: 28:28 (15:16)

Kein Sieger in der Partie zwischen der SpVg. Hesselteich-Siedinghausen 3, Tabellenplatz 2, und der HSG Gütersloh 2, Tabellenplatz 5. Mit 10 Toren überragt dabei Michael-Udo Schaldach.

Der Treffer von Thomas Buettner besiegelte in der 59. Minute das Unentschieden zwischen der SpVg. Hesselteich-Siedinghausen 3 und der HSG Gütersloh 2. Zur Halbzeit sah es noch so aus, als ob das Team von Coach Michael Frink den zwei Punkten näher wäre als jenes des Gegenübers. Doch die SpVg. Hesselteich-Siedinghausen 3 steigerte sich in der zweiten Halbzeit famos und holte Tor um Tor auf. Dafür sorgten vor allem diese Topscorer der zweiten Halbzeit: Für die SpVg. Hesselteich-Siedinghausen 3 waren Michael-Udo Schaldach, Jan-Philipp Wuellner und für die HSG Gütersloh Jonas Maletzki am erfolgreichsten.

Kurzgefasst:

SpVg. Hesselteich-Siedinghausen 3 – HSG Gütersloh2 : 28:28, 05.03.2023, Versmold, 0403 Männer 2. Kreisklasse

SpVg. Hesselteich-Siedinghausen 3: Michael-Udo Schaldach (10), Jan-Philipp Wuellner (8), Dennis Heitmann (2), Sascha Heinze (2), Daniel Nikel (1), Lars Große-Knetter (1), Jonas Fiener (1), Thomas Buettner (1), Lennart Höing, Tobias Foelling, Hartmut Eppe. Offizielle: Jan Dauer

HSG Gütersloh 2: Jonas Maletzki (8), Tim Winterer (7), Andreas Schalueck (6), Thomas Graffunder (2), Maurice De Santis (2), Alexander Boening (2), Johannes Kaup (1), Ben Schweitzer, Simon Schalueck, Michael Frink, Leon Frink, Matthias Bent. Offizielle: Michael Frink

Schiedsrichter: Dennis Possehl

Dies ist ein automatisch generierter Text der Handball4all AG mit der Software von AX Semantics

HSG-Gewächs unterschreibt Profi-Vertrag

Leon Goldbecker vom Team HandbALL wird zukünftig das Torwart-Trio der Lemgoer Bundesligamannschaft komplettieren. Der TBV Lemgo Lippe stattete den gebürtigen Ostwestfalen vom Team Handball mit einem bis zum 30.06.2025 gültigen Profivertrag aus.

Foto: Gegen den HSV Hamburg feierte Leon Goldbecker bereits sein Bundesliga-Debüt für den TBV Lemgo Lippe. (Foto: Matthias Wieking.)

Begonnen hat Goldbecker seine Handball-Karriere in seiner Heimatstadt bei der HSG Gütersloh. Doch bereits im zweiten C-Jugend-Jahr wechselte der Ostwestfale in die Jugend von Handball Lemgo. Dort durchlief er in der Folge alle Jugendmannschaften. Im Alter von 17 Jahren wurde Goldbecker kurzzeitig mit einem Zweitspielrecht beim Handball-Verbandsligisten TSG Harsewinkel ausgestattet und sammelte so früh Erfahrung im Senioren-Bereich. Bei der Lemgoer Zweitvertretung, dem Team HandbALL, erhielt Goldbecker zur Saison 2021/22 einen Zwei-Jahres-Vertrag und stieg dort in der laufenden Spielzeit zur Nummer 1 auf. Erste Bundesliga-Luft schnuppern durfte Goldbecker in dieser Saison bereits beim DHB-Pokal-Spiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau und am 9. Spieltag gegen den HSV Hamburg.

„Leon hat in diesem Jahr noch einmal einen großen Schritt nach vorne gemacht. Dass er ab der nächsten Saison dritter Torwart des Bundesligateams wird, ist der nächste logische Schritt in seiner Entwicklung. Beim Team Handball und bei uns kann er in den nächsten Jahren weiter alles geben und beweisen, was in ihm steckt“, sind TBV-Geschäftsführer Jörg Zereike und Trainer Florian Kehrmann glücklich, dass mit Goldbecker einmal mehr ein Spieler aus den eigenen Reihen den Schritt zu den Profis geschafft hat. „Leon hat bei uns viele Jugendmannschaften durchlaufen und hat schon im frühen Alter Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln können. Er ist ein sehr emotionaler Torwart. Wir sind gespannt auf seine weitere Entwicklung!“, so Zereike und Kehrmann weiter.

„Ich freue mich sehr, dass mir der TBV den nächsten Schritt zutraut. Mein großes Ziel ist es immer besser zu werden und jeden Tag etwas dazuzulernen. Das Gesamtpaket mit dem Team HandbALL und den Profis bietet mir in den nächsten Jahren beste Voraussetzungen dafür“, strahlt Goldbecker nach der Unterzeichnung seines ersten Profi-Vertrags.

Wir wünschen Leon alles Gute für seinen weiteren Werdegang und sind auch etwas Stolz an seiner Laufbahn beteiligt gewesen zu sein.

HSG Damen siegreich in Steinhagen

Am 25.02 waren wir zu Gast in Steinhagen.

Die Gastgeberinnen haben sich im Mittelfeld gefestigt, können aber den oben platzierten Mannschaften mit der individuellen Klasse immer gefährlich werden. Dies wussten wir und stellten uns gut darauf ein. Anfangs versuchten wir mit einer offensiven Deckung die Rückraum Spielerinnen auf Distanz zu halten, doch dies gelang uns nicht. Anschließend wurden wir defensiver und durch einen Abwehr-Angriff Wechsel schafften wir es mehr Sicherheit in der Deckung zu bekommen und zusätzlich unsere Stärke im Spiel nach vorne auszuspielen.

Somit haben wir den kurzzeitigen 4 Tore Rückstand aufgeholt und wir gingen mit nur einem Tor Rückstand in die Kabine.

In der Pause nahmen wir uns vor, noch effektiver und lautstark in der Abwehr zu agieren. Dies wurde von der Mannschaft von der ersten Minute an umgesetzt und wir kamen immer besser ins Spiel. Das Spiel kontrollierten wir bis zum Schlusspfiff und wir freuten uns riesig über die zwei hart erkämpften Punkte. 

An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die zahlreich angereisten treuen Zuschauer. 

Revanche gelungen

Am Sonntag den 19.02. empfingen wir die Damen von der EGB-Bielefeld. 
Mit einer guten Vorbereitung auf das Spiel sowie mit Motivation auf eine Revanche traten wir den Gegnerinnen entgegen.  
Wir konzentrierten uns auf die Schwachstellen der Gegnerinnen und versuchten damit das Spiel von Anfang an zu kontrollieren. Im Angriff funktionierte es gut, doch in der Abwehr agierten wir des Öfteren unkonzentriert und ungeduldig, sodass die Bielefelderinnen im Spiel blieben. Wir gingen mit einer knappen Führung von 15:13 in die Kabine.
Nach einem kurzen Feedback zur ersten Hälfte, nahmen wir uns vor, in der zweiten Hälfte die Abwehr deutlich besser zu stellen und somit frühzeitig die zwei Punkte zu sichern. Dies gelang uns ab Minute 37, wo wir mit vier aufeinander folgenden Toren, einen 5 Tore Vorsprung erspielten. Anschließend spielten wir das Spiel souverän zu Ende und siegten mit 31:24.

Ein großes Dankeschön für die Unterstützung von der Tribüne. 

Über eine Unterstützung würden wir uns auch wieder am Samstag um 17:30 Uhr von der Tribüne in Steinhagen freuen. Das Hinspiel gewannen wir knapp mit 30:27. Mit Motivation und Ehrgeiz sollen auch diese Punkte mit nach Hause genommen werden!

HSG 2 mit Punktgewinn gegen Tabellenführer

Von der Serie von zuletzt 4 Siegen in Folge hat wohl auch der bis dahin mit 20:0 Punkten Tabellenführer von der HSG Werther/Borgholzhausen Kenntnis genommen. Weil wohl nicht genügend Spieler aus höhere spielenden Mannschaften zur Verstärkung heruntergezogen werden konnten hatten die Gäste unter der Woche noch um eine Spielverlegung gebeten. Die HSG 2 lehnte dies aber auf Hinsicht der Wettbewerbsgleichheit in der Liga dankend ab.

So reiste der Tabellenführer mit “nur” 15 Spieler zum Tabellenfünften der Liga in unsere Innenstadtsporthalle und es entwickelte sich ein absolutes Spitzenspiel über 60 hart umkämpfte Minuten. Über weite Teile des Spiels führte die HSG 2 mit bis zu 2 oder 3 Toren und hatte lange die Hand an beiden Punkten. 10 Minuten vor Schluss glichen die Gäste zum ersten mal aus und führten in der Folgezeit teilweise mit 2 Toren. Das Spiel nahm an Dramatik zu und knapp 30 Sekunden vor Schluss kam die HSG 2 beim Stand von 28:29 noch einmal in Ballbesitz. Unendschieden oder mit 2 Toren verlieren hies es für die Bezirksligareserve. Ein wieder einmal klasse haltender Keeper Schalle machte Platz für den siebten Feldspieler und 10 Sekunden vor Abpfiff wurde der 29:29 Ausgleich erzielt. Der letzte Angriff der Gäste wurde dann im Keim erstickt und auch der letzte Freiwurf brachte kein anderes Ergebnis mehr.

Die HSG 2 feierte ausgelassen den Punktgewinn und schickte die sichtlich genervten und mit anderen Erwartungen angetretenen Gäste mit dem ersten Minuspunkt auf die Heimreise.