Autor: Elmar Reckmann

Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2020

Sehr geehrte Sportfreunde,

im Februar / März 2020 bietet der Handballkreis Gütersloh einen Frühjahrs-Lehrgang an insgesamt sieben Lehrgangs-Tagen an. Dieser Lehrgang richtet sich an Anfänger und bietet eine grundlegende und vollständige Ausbildung mit dem Abschluss der Schiedsrichter-Lizenz. Durch zwei praxisorientierte Lehreinheiten in der Sporthalle werden zudem erste Anwendungen im laufenden Handballspiel trainiert.

Nähere Informationen zum Lehrgang gibt es hier [mehr…]

Interessierte Sportfreunde melden sich bitte bei unserem Schiedsrichterwart [Kontakt]

HSG 2 mit Kantersieg im Stadtderby

Nur leichte Anlaufschwierigkeiten hatte die 2. Mannschaft der HSG Gütersloh zu überwinden bis sie ins Spiel beim Gastgeber SV Spexard gefunden hatte.

Man stellte sich immer besser auf die Angriffsversuche der Spechte ein und fand im Angriff immer mehr Lösungen zum Torerfolg. Beim Spielstand von 5:12 in der ersten Halbzeit baute die HSG einen Abwehrblock auf der von den Spexardern für 15 Minuten nicht mehr überwunden werden konnte. Die wenigen Bälle, welche eine Lücke gefunden hatten, wurden vom sicheren Torwart in Empfang genommen. Mit einer beruhigenden Halbzeitführung von 8:17 waren die Gastgeber klar in ihre Schranken gewiesen worden. Aus der Kabine kam die HSG hoch motiviert und machte da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Auswechslungen und Positionswechsel brachten keinen Bruch ins HSG Spiel. Auch im zweiten Spielabschnitt lies das Abwehrbollwerk nur ganze 8 Gegentore der Spexarder zu und im Angriff überrollte der HSG-Zug unaufhaltsam die überforderten Stadtteilnachbarn. Zum Schlusspfiff stand ein klarer 16:34 Kantersieg im Stadtderby auf der Anzeigetafel.

Mit 8:0 Punkten ist die neuformierte Bezirksligareserve der HSG Gütersloh nun souveräner Tabellenführer der 3. Kreisklasse.

Erster Sieg für die HSG Gütersloh

Die HSG Gütersloh hat den ersten Saisonsieg in der Handball-Bezirksliga eingefahren. Doch beim 25:22 (10:14)-Erfolg über den TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck III wurde Jochen Borcherding in der Pause angesichts des Vier-Tore-Rückstands laut. „Das war eine Kopie des Spiels gegen Senne, das wir aufgrund unserer Fehler, nein, eigentlich aufgrund unserer Doofheit, verloren haben“, sagte der Gütersloher Trainer, um aber sogleich ein Lob für die Leistung im zweiten Durchgang hinterherzuschicken.

„Da haben wir aggressiver gedeckt und Jöllenbeck hat im Angriff kein passendes Mittel mehr gefunden. Auch unsere Torleute haben einige Bälle gehalten“, erläuterte Borcherding. Simon Schalück stand im ersten Durchgang zwischen den Pfosten, machte dann Platz für Florian Schröder, der drei gute Bälle parierte. Dann kehrte Schalück zurück und war gleich auf dem Posten. Ohne Dejan Skoric (beruflich) und Stefan Harthun (krank) spielten die Gütersloher mit nur sieben Feldspielern. „Die Mannschaft hat sich nach der Pause zusammengerissen und an die Marschrichtung gehalten. Das hat allen gut getan“, bilanzierte der HSG-Trainer.

HSG: Schalück/Schröder – Dux (2), Kampschnieder (5/2), Schönborn (4), Fingberg (1), Johannsmann (n. e.), Riechmann (12/2), Raskopf (1), Künsting

HSG Gütersloh – HT SF Senne 29:33

„Besser als vor einer Woche, auch das Publikum war wohlwollend. Aber ich war angefressen, denn das Spiel haben wir durch dumme Fehler verloren.“ So fasste HSG-Trainer Jochen Borcherding die zweite Heimniederlage in Folge zusammen. Die HSG machte im Endspurt vor der Pause die 16:14-Führung perfekt. Die war beim 20:20 in Minute 40 wieder futsch. „Alle haben gekämpft, aber die Fehler waren entscheidend“, sagte Borcherding.

HSG: Schalück/Schröder – Kampschnieder (6), Riechmann (7/1), Raskopf (4), Schönborn (4), Dux (3), Fingberg (3), Künsting (2/1), Skoric, Graffunder