Gem. D-Jugend lässt die Punkte in Rheda

Am vergangenen Sonntag ging es zum Auswärtsspiel gegen Rheda, die in der Tabelle – bei gleichem Punktestand, jedoch besserem Torverhältnis – vor uns standen. Dies stellte unser letztes Spiel für dieses Jahr dar.

Abermals haben wir krankheitsbedingt, in ungewohnter Zusammenstellung und wieder mit Spieler:innen aus der E-Jugend unsere Mannschaft aufgefüllt.

Rheda lief mit einer reinen Jungs-Mannschaft auf und zeigte schnell, dass einige Spielzüge bereits zum Standardrepertoire gehörten.  Hingegen wir bereits beim Warmmachen feststellen mussten, dass einige Spieler heute keinen guten Tag haben.

Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen. Die Abwehr konnte viele Angriffe vermeiden und im Angriff gelangen uns einige einfache Durchbrüche mit anschließendem Torerfolg, weshalb wir mit einem Tor Führung in die Halbzeit gehen konnten.

Leider verlief die zweite Halbzeit weniger ausgeglichen. Die Abwehr schwächelte hin und wieder, stand aber alles in allem ausreichend gut. Nur im Angriff traute sich kaum noch jemand zu werfen. Bei den deutlich weniger werdenden Durchbrüchen fehlte uns zusätzlich noch etwas Genauigkeit und ein wenig Glück zum Torerfolg. Auch wurden freistehende Kreisläufer nicht mehr wahrgenommen oder gar auf Zuruf von der Bank angespielt und der Ball, ohne torgefährlich zu werden, wurde nur noch an die Nebenspieler:innen weitergereicht.

Auch der Versuch, die Positionen und somit Verantwortlichkeiten zu ändern, brachte keinen Erfolg. Letztendlich fehlte uns an diesem Tag der nötige Biss und Wille das Spiel wirklich gewinnen zu wollen, weshalb wir diese zwei wichtigen – und vor allem realistischen – Punkte mit einer 14:11 Niederlage in Rheda gelassen haben.

Ich wünsche der Mannschaft, den Eltern und allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Hans Oldenburg

Trainer HSG gem. D-Jugend

Bojan und Abwehr sichern Auswärtserfolg in Neuenkirchen

Am Sonntag stand für uns eine schwierige Aufgabe bei der bekannt heimstarken SG Neuenkirchen-Varensell an. In der Halle der bis dato zuhause ungeschlagenen SG gilt ein Harzverbot – an den nicht klebenden Ball mussten wir uns dementsprechend erst einmal gewöhnen. Da uns dies aber von Anfang an bewusst war wussten wir auch, dass wir dieses Spiel nur durch eine gute Abwehrleistung und das Nutzen klarer Chancen im Angriff gewinnen konnten. Somit war der Matchplan für uns klar.


Wie bereits in den Spielen zuvor verlief die erste Halbzeit sehr ausgeglichen. Über weite Strecken konnten wir nach Rückständen zwar immer wieder ausgleichen, eine Führung konnten wir aber nicht erzielen. Dies hatte auch damit zu tun, dass wir unsere Chancen zu selten genutzt haben. Da unsere Abwehr aber sicher stand und Bojan Solev im Tor immer wieder mit Paraden geglänzt hat waren 11 Tore in der ersten Halbzeit ausreichend um mit einem Unentschieden in die Pause zu gehen.


In der zweiten Halbzeit ging Neuenkirchen-Varensell dann direkt wieder in Führung. Erst in der 37. Minuten konnten wir mit dem 14:15 das erste Mal in Führung gehen. Mussten diese mit dem 17:16 aber 6 Minuten später auch wieder abgeben. In der 51. Minuten konnten wir dann wieder in Führung gehen und haben diese vom 19:20 bis zum Endstand von 23:25 verteidigt. Maßgeblichen Anteil daran hatte, neben unserer Abwehr, unser Torwart Bojan Solev. Gerade in der letzten Viertelstunde des Spiels ließ er durch viele Parade nur noch 5 Gegentore zu. So haben wir es geschafft Neuenkirchen-Varensell, die in den Spielen zuvor zuhause im Durschnitt über 30 Tore erzielt haben, bei lediglich nur 23 Toren zu halten und konnten als erste Mannschaft diese Saison einen Auswärtssieg dort feiern.


Am 18.12. steht dann unser letztes Heimspiel und sogleich letztes Spiel in diesem Jahr an. Dies werden wir gegen keinen geringeren als den aktuellen Tabellenführer TuS Brake 2 bestreiten. Mit dem gesammelten Selbstvertrauen aus den letzten beiden Spielen werden wir uns diese Woche auf die vielleicht schwierigste Aufgabe in der bisherigen Saison vorbereiten.

Vielen Dank an alle Zuschauer für eure Unterstützung und beste Grüße

Eure 1. Herren-Mannschaft

HSG 2. Herren mit viel Kampfgeist zum zweiten Sieg

Die Gastgeber aus Herzebrock versuchten unserer 2. Mannschaft von Beginn an mit einer offensive 3-3 Abwehr am Spielaufbau zu hindern. Dies gelang auch anfangs weil nicht verstanden wurde den freien Raum durch Einlaufen und Kreuzten zu nutzen. So war das Angriffsspiel der HSG 2 geprägt von Zweikämpfen der Rückraumspieler und alle Torchancen wurden zusätzlich noch von nachträglichen stossen und schieben der Herzebrocker begleitet. Die Bezirksligareserve nahm die Kampfansage der Gastgeber aber an und verteidigte ihrerseits mit sehr viel Einsatz und Kampfeswille.

Über die Stationen 1:3 (3) und 3:9 (16) führte das Team zwar ständig aber nie beruhigend. Bis zur Halbzeitführung von 9:12 war es ein offener Schlagabtausch und Torwart Simon Schalück bedankte sich bei seiner Abwehr mit zahlreichen Paraden und nahm den Gastgebern einige 100% Torchancen weg.

Die Pausenansprache war weniger von taktischen Anweisungen sondern mehr von Einsatzwillen, Laufbereitschaft und Spielkontrolle durch Ruhe und Köpfchen in einem teilweise sehr hektischen Spiel geprägt.

Zwar führte die HSG auch die 2. Halbzeit durchweg immer mit bis zu 3 Toren aber die Kräfte schwanden ab der 45. Minute und die Gastgeber schienen mit dem ersten Ausgleich (16:16) das Spiel noch drehen zu können. Die HSG 2 wollte aber den Lohn der Arbeit einfahren und gab nach dem nochmaligen Ausgleich zum 17:17 (47) die Führung nicht mehr her und siegte verdient mit 21:25.

Nach der verkorksten Hinserie kann die HSG 2. nun mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause gehen.

Das Team wünscht eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

HSG-Damen mit Ruhe und Köpfchen beim Auswärtssieg

Nach dem verdienten Heimsieg gegen die Herzebrockerinnen machten wir uns am Samstag auf den Weg nach Heepen, wo wir gegen die neu zusammengestellte Damenmannschaft der TSG Altenhagen Heepen antreten mussten. Auch in diesem Spiel konnten wir wegen Krankheit mehrerer Spielerinnen nicht auf unseren vollen Kader zurückgreifen und haben teilweise mit angeschlagenen Spielerinnen das Spiel durchaus in der gesamten Spielzeit kontrolliert.

Um die Kräfte zu schonen, starteten wir mit einer defensiven Abwehr, die an der einen oder anderen Stelle leider nicht den gewünschten Erfolg brachte.

Wir versuchten es nach kurzer Zeit mit einer 5:1 Deckungsformation und haben somit das Angriffsspiel des Gegners mehr beeinträchtigen können. 

Wir merkten aber schnell, dass diese Formation von den Gastgebern schnell durchschaut wurde und wir deshalb nochmal anders agieren mussten. Kurz vor der Halbzeit nahmen wir eine Rückraumspielerin in Manndeckung, womit sich die Gastgeberinnen sehr schwer taten und wir somit die Führung über die gesamte Spielzeit nicht mehr hergaben.

Zum Ende des Spiels kämpften wir mit der schwindenden Kraft und auch mit einer Manndeckung des Gegners, dennoch haben wir die Punkte mit Ruhe und Köpfchen nach Hause einpacken können. 

Mit den zwei wohlverdienten Punkten schmeckte der Glühwein auf der anschließenden Weihnachtsfeier noch besser!

Eure 1. HSG-Damen

Gemeinschaftlicher Sieg der E-Jugend

Nachdem wir etwas verspätet, aber noch pünktlich zum Auswärtsspiel in Versmold angereist sind, mussten wir uns erstmal mit einem gleichwertigen Gegner auseinandersetzen. Nach 10 Minuten stand es 5:5 und dann wurde der Schalter umgelegt. Vielleicht lag es an den Worten vom Nikolausi, der am Dienstag die Kinder in der Halle besucht hat, dass mit guter laufbereitschaft in die freien Räume, sicherem Passspiel und guter Torquote bis zur Pause ein beruhigender Vorsprung von 20:7 herausgespielt wurde. Beeindruckend war für uns Übungsleiter, wie sich die Kinder immer mehr zu einer guten, harmonischen Mannschaft weiterentwickeln. In diesem Spiel konnte man sehen, dass es nur in einer Gemeinschaft funktionieren kann. Wenn jeder für den anderen da ist und sich anbietet. Aber auch das Einzeltraining mit denen, die noch nicht so sicher unterwegs sind, zahlt sich aus. Hier werden wir genauso weitermachen und das Niveau irgendwann auf eine Ebene bringen. Auch zu diesem “weiten” Auswärtsspiel finden wir es toll, dass die Eltern ihre Kinder unterstützen und am Erfolg teilhaben.

Schönen 3. Advent.

Die Übungsleiter.