Autor: Elmar Reckmann

HSG ersatzgeschwächt auf verlorenem Posten

Gütersloh (hcr). Gegen die TG Herford musste die HSG Gütersloh eine 21:31 (9:12)-Niederlage hinnehmen. Personell gebeutelt blieb der heimische Handball-Bezirksligist chancenlos. Ohne den verletzten Johannes Vollmann fehlte ein wichtiger Akteur. Als dann Milan Raskopf nach 20 Minuten verletzt ausschied, schwanden Trainer Jochen Borcherding die Alternativen: „Wir waren klar unterlegen. Bis zur Pause konnten wir das Ergebnis noch offenhalten.“

Herford agierte mit einer offensiven Deckung gegen Phil Schöttker, diese taktische Maßnahme brachte Gütersloh aus dem Konzept. Anstatt Automatismen abzurufen und die Räume zu nutzen, verfielen die HSG-Akteure in Hektik. „Damit kamen wir kaum zurecht“, berichtete Borcherding.

Nach der Pause eilte Herford mit 5:0-Treffern zum 9:17 aus Sicht der Gäste davon und schaffte so die Vorentscheidung. „Positiv waren aber die Einsätze von Spielern aus der zweiten Reihe“, befand Jochen Borcherding. Magnus Kollenberg, Thomas Graffunder sowie Johannes Kaup nutzen ihre Spielpraxis, um Akzente zu setzen und sich in die Torjägerliste einzutragen.

HSG Gütersloh: Wehmöller/Braun/Teune – Riechmann (8), Dreier (4/2), Kollenberg (2), Kaup (2), Skoric (2), Schöttker (1), Grauffunder (1), Fingberg (1), Horstmann, Raskopf

Premiere passt: Kindern gefällt’s, HSG zufrieden

Gütersloh (zog). Für die Zweitklässler war das Handball-Miniturnier etwas ganz Neues, für viele die erste Teilnahme an einer Sportveranstaltung außerhalb des schulischen Rahmens. Aber auch für die Handball Spiel Gemeinschaft (HSG) Gütersloh war die Ausrichtung des „Pennekamp und Bisping Grundschulcups“ am Samstag in der Innenstadtsporthalle Neuland. Die Premiere gelang, denn nach den letzten Ballwechseln um 14.30 Uhr waren die 100 Kinder aus vier Gütersloher Grundschulen stolz über ihre Urkunden und HSG-Jugendwart Sven Goldbecker rundum zufrieden mit Ablauf und Resonanz.

Idee, Vorbereitung und Durchführung des Turniers resultierten aus einer zu Jahresbeginn gestarteten Zusammenarbeit mit dem Sportpädagogen und Handballtrainer Falk von Hollen. Der 39-Jährige hatte seit Januar an der Altstadtschule, der Europaschule Nordhorn, der Blücher- und der Neißewegschule 240 Kinder in neun zweiten Klassen in den Handballsport eingeführt.

100 davon inklusive der HSG-Vereinsminis nahmen an dem von der Spielgemeinschaft mit zwölf Helfern und vier Trainern organisierten spielerischen Wettstreit teil. Dabei ging es weniger um Tore und Punkte, Sieg oder Niederlage, sondern – wie auch bei den Miniturnieren der Vereinsmannschaften des Handballkreises – ums Zusammenspiel und Mannschaftserlebnis. „Wir haben die Schulteams sogar gemischt. Das war für einige erst ungewohnt, hat dann aber gut geklappt“, freute sich Sven Goldbecker auch über das positive Echo der Eltern auf der gut gefüllten Tribüne. Für die Spielpausen und die Geschwisterkinder war zwischen den beiden Spielfeldern ein Bewegungsparcours aufgebaut. Bis zur Siegerehrung und der Übergabe der mit Namen versehenen Teilnehmerurkunden hatte jedes Kind drei Spiele über 15 Minuten absolviert.

„Das war sehr gut, sehr ungezwungen und mit viel Abwechslung“, erkundigte sich anschließend Georgios Patsouras, Vater des sieben Jahre alten Achilles von der GS Nordhorn nach der Trainingszeit der HSG-Minis. Die ist mittwochs von 18 – 19.30 Uhr in der Innenstadthalle. „Das ist für die Kinder fast schon zu spät, deshalb machen wir meistens eher Schluss“, hofft Goldbecker demnächst auf neue Gesichter in der von Julia Kees, Sina Rustemeier und Tom Horstmann angeleiteten Trainingsgruppe.

Zum Bericht der Lokalzeitung “Die Glocke” [weiter…]

Zum Bericht der Lokalzeitung “Neue Westfälische” [weiter…]

Bildergalerie

Nach gutem Start noch klar verloren

Gütersloh (zog). Im Heimspiel gegen den CVJM Rödinghausen II, für Gastgeber-Trainer Jochen Borcherding eine Topmannschaft, die in der Handball-Bezirksliga eigentlich ganz oben stehen müsste, legte die HSG Gütersloh am Sonntag einen optimalen Start hin. Doch trotz 7:2- und 10:4-Führung ging die Partie klar mit 25:33 (13:15) verloren.

Denn nach gut 15 Minuten riss bei den bis dahin als geschlossene Mannschaft mit sicherer Abwehr uns guten Aktionen im Angriff (stark dabei Phil Schöttker mit acht Treffern) aufwartende Spielgemeinschaft. Die Gäste legten einen Acht-Tore-Lauf zum 10:12 aufs Parkett und nutzten dabei Ballverluste und viele vergebene Chancen zu einfachen Toren. „Spielt wieder Handball“, schallte es von der mit 80 Zuschauern besetzten Tribüne der Innenstadtsporthalle, doch die Gütersloher fanden nicht mehr den Hebel, das Spiel zu drehen.

In der 39. Minute sah der anfangs starke Milan Raskopf die Rote Karte (Schlag beim Gegenstoß). Bis zum 20:23 hielt die HSG noch den Anschluss, Hauke Riechmann vergab einen Siebenmeter, Dejan Skoric kassierte eine Zeitstrafe und die Gäste zogen auf 20:25 davon. „In der zweiten Halbzeit, wo wir oft in Unterzahl waren, hat uns auch die Luft gefehlt“, will HSG-Trainer Borcherding an die guten Ansätze des ersten Durchgangs anknüpfen. „Mit so einer Leistung können wir einige Mannschaften schlagen, die demnächst noch zu uns kommen.“

HSG: Wehmöller/Schalück/Braun – Horstmann (n.e.), Kollenberg, Vollmann (1), Schöttker (8), Dreier (4/1), Kaup (n.e.), Skoric (2), Riechmann (6/1), Raskopf (2), Graffunder (1)

Rudi Braun

Gütersloher Grundschulcup am 09.03.2019

Die HSG Gütersloh präsentiert mit Unterstützung der Firma Pennekamp & Bisping den 1. Gütersloher Grundschulcup.

Handballbegeisterte Kinder von vier Gütersloher Grundschulen und unsere F-Jugend (Minis) treffen zu einen Turnier um Spiel, Spass und Freude am Handballsport aufeinander.

Am Samstag, 09.03.2019 ab 12:00 Uhr fliegt der Ball in unserer Innenstadtsporthalle an der Bismarckstrasse.

Kommt vorbei und unterstützt die Kinder bei Speiss und Trank bei ihrem Sport.

HSG trennt sich von Mirko Rase

Gütersloh (hcr). Die HSG Gütersloh verpasste eine Überraschung bei den SF Loxten II und unterlag mit 18:22 (8:9). Der heimische Handball-Bezirksligist trennte sich zudem mit sofortiger Wirkung von Mirko Rase.

Der kroatische Halblinke hatte seine Zusage nochmal überdacht und will sich lieber einem Oberligisten in Regensburg anschließen. „Er war dort bei einem Probetraining und hat sich dann dazu entschlossen. Wir sind froh, dass das Thema abgeschlossen ist“, sagt Trainer Jochen Borcherding. Rase gehört ab sofort nicht mehr zum Kader und war auch in Loxten nicht dabei.

Beim Tabellenführer haben sich die Gütersloher ordentlich verkauft. „Eigentlich war sogar mehr drin. Loxten hatte nicht den besten Tag, aber wir haben auch zu viele Fehler produziert“, berichtete Borcherding. Zu oft warfen die HSG-Akteure unbedrängt den Ball weg. Dafür standen die Gäste hinten sicher. Torhüter Matthias Wehmöller brachte die Loxtener Außen zur Verzweiflung. Nach dem Seitenwechsel lief die HSG der Musik etwas hinterher (8:14), kämpfte sich aber wieder heran. Brocherdings Fazit: „Das Ding haben wir vorne verloren.“

HSG Gütersloh: Wehmöller/Braun/Teune – Riechmann (8), Skoric (3), Fingberg (2), Schöttker (2), Vollmann (1), Raskopf (1), Dreier (1/1), Kollenberg, Kaup

Mirko Rase