Kategorie: Uncategorized

Gegen Spenge wieder erfolgreich

Nach einem guten Saisonstart mit 6:2 Punkten nach vier Spielen mussten wir uns in den Spielen gegen Versmold und Halle leider zwei Mal knapp geschlagen geben.

In einem umkämpften Spiel gegen Versmold standen die Abwehrreihen und Torhüterleistungen im Vordergrund – deutlich zu sehen an dem Halbzeitstand von 8:8 und Endergebnis von 20:19. Eine letzte Chance zum Ausgleich konnten wir drei Sekunden vor Schluss leider nicht nutzten und mussten in diesem Spiel unsere 2 Saisonniederlage hinnehmen.

Das Spiel gegen Halle hatte einen ganz anderen Verlauf. Mit einer äußerst unkonzentrierten Leistung im Angriff haben wir Halle in den ersten 40 Minuten immer wieder zu schnellen, einfachen Toren eingeladen. So verlief das Spiel über einen Halbzeitstand von 10:14 bis zum 12:21 in der 41 Minute deutlich positiver für Halle. Durch eine Aufholjagd, in der wir 7 Tore in Folge erzielt haben, konnten wir das Spiel wieder offener gestalten. Den Ausgleich oder gar die Führung konnten wir in den letzten Minuten aber nicht mehr erzielen, sodass wir uns am Ende mit 22:24 wieder knapp geschlagen geben mussten. Besonders schmerzhaft ist, dass sich Simon Nolte am Knie verletzt hat und uns mehrere Wochen fehlen wird.

Nach diesen zwei Niederlagen wollten und mussten wir gegen Spenge eine Reaktion zeigen und wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Einen Rückschlag mussten wir aber bereits beim Warmmachen hinnehmen. Jonas Kalms zog sich, ohne Fremdeinwirkung, einen Bänderriss am Knöchel zu und wird ebenfalls wochenlang ausfallen. Eine ähnliche Verletzung zog sich auch ein Spieler auf Seiten von Spenge in der Anfangsphase der Partie zu. Beiden Spielern, sowie Simon wünschen wir eine schnelle Genesung!

Die erste Halbzeit verlief äußerst ausgeglichen. Lediglich in der 6. und 27. Minute konnte Spenge in der ersten Halbzeit eine zwei Tore Führung herausspielen. Mit insgesamt 4 Führungswechseln ging es über die Stationen 4:4 (8. Min), 7:7 (14. Min.) und 12:12 (23. Min) mit einem 16:16 ausgeglichen in die Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt konnte Jonas Vicari bereits 7 seiner insgesamt 8 Tore erzielen und war im Angriff unser sicherster Schütze. In der Anfangsphase der 2. Halbzeit konnten wir uns direkt mit drei Toren in Folge den bis dato größten Vorsprung im Spiel herausspielen. Diese Führung konnten wir bis zur 54. Minute aufrechterhalten, mussten aber dann durch das 23:23 durch Spenge wieder den Ausgleich hinnehmen. In der umkämpften Schlussphase haben wir das Spiel aber nicht mehr aus der Hand gegeben und konnten mit einem 24:26 den Auswärtssieg feiern.

Beste Grüße

Eure 1. Herren-Mannschaft

Gem. D-Jugend liefert sehenswertes Spiel

Am vergangenen Sonntag spielte unsere gemischte D-Jugend gegen den Tabellenvierten SG Neukirchen/Varensell (wir standen auf Platz 6.). Bei der Erwärmung sahen wir ein eingespieltes Team, das bereits beim Warmmachen zeigte, dass Positionswechsel und 1:1 zum Standardrepertoire gehören und auch körperlich die Mehrzahl nächste Saison in die C-Jugend wechseln würden; bei uns sind es zwei Spieler.

Wie auch in den vergangenen Spielen hat unsere Deckung hart gekämpft und hervorragende Arbeit geleistet. Nur wenige Male konnten die gut angesetzten 1:1-Täuschungen unsere Abwehr austänzeln, da wir zumeist mit 2 Personen an jeden Angreifer gingen und immer frühzeitig auf den Gegner gegangen sind, sodass hier selten Bewegungsfreiraum für Körpertäuschungen möglich war. Die gelungenen Durchbrüche vom Gegner wurden zudem häufig von unserem Torwart Ivan gehalten.

Auch unser Angriffsspiel hat sich verbessert. Deutlich weniger statisch und mit viel mehr Bewegung mit und ohne Ball gelangen mehr Durchbrüche, die zum Großteil am gegnerischen Torwart vorbei ins Netz gingen.

Beide Halbzeiten verliefen sehr ausgeglichen, wodurch wir mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause gingen.

Beide Mannschaften arbeiteten in der zweiten Hälfte vermehrt mit Einläufern, da beide Deckungen offensiv und sicher standen. Durch den körperlich überlegenen Rückraum des Gegners versuchten diese es mit Einläufern von außen, was unsere Deckung gut parieren konnte. Unser Angriff konzentrierte sich mit kürzeren Laufwegen über Einläufer von Mitte und Halben die schnell und überraschend gespielt werden sollten. Zudem konnten Lücken auch über Einzelaktionen genutzt werden. Beides brachte Torerfolge, die uns immer wieder mal vom Gleichstand auf 1-2 Tore Vorsprung brachten.

Letztendlich kämpfte sich unsere Jugend gleichmäßig und ohne Leistungseinbruch über 40 min. hinweg zum 18:15 Sieg. Hier wurde den Zuschauern ein wirklich sehenswertes Spiel geboten, was durch viele positive Kommentare von Eltern, Geschwistern und anderen Trainern – die auf der Tribüne das Spiel verfolgen – nach dem Spiel bestätigt wurde. Selbst die Schiedsrichter bestätigten ein spannendes Spiel gepfiffen zu haben.

An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an unsere 1. Damen-Mannschaft, die zwei Schiedsrichterinnen gestellt und ein faires Spiel gepfiffen haben. Für beide Seiten wurde ein gutes Augenmaß zwischen ‚Laufen lassen‘ für den flüssigen Spielbetrieb und das (erzieherische) Ahnden von Aktionen gefunden.

Hans Oldenburg

Trainer HSG gem. D-Jugend

E-Jugend siegreich in Herzebrock

Heute in der Früh sind wir nach Herzebrock gefahren, um die Tabellenführung zu festigen. Es ist der Mannschaft erneut klar gelungen zwei weitere Pluspunkte auf ihr Konto zu erspielen. Und das mit einer immer besser werdenden Mannschaftsleistung. Heute wurden von den handballerfahrenderen Spieler insbesondere diejenigen in Szene gesetzt, die erst seit den Sommerferien am Ball sind. Somit konnten sich fast alle in die Torschützenliste eintragen. Das große Ziel bleibt weiterhin zusammen zu wachsen und in allen Bereichen gut aufgestellt zu sein. Mit zwei Torhütern und 14 Feldspielern sind wir hier auf einen sehr guten Weg.

Viele Grüße

Das Trainerteam 

Unnötig deutliche Niederlage

Am Sonntag traten unser D-Jugend Mädchen zu ungewohnter Zeit gegen die Mannschaft des TV Verl an. Die tolle Leistungssteigerung aus dem letzten Spiel gab dabei durchaus Hoffnung auf einen positiven Verlauf.

Zu Beginn zeigten wir dann auch, dass die Fortschritte in der Abwehr sich festigen. Mit Konzentration und Einsatz konnte der generische Angriff gut in Schach gehalten werden. Die Verlerinnen wurden effektiv im Spielaufbau gestört und es wurden nur wenige Gelegenheiten zugelassen.

Anders sah es allerdings im eigenen Angriff aus, wo sich wiedermal die wohlbekannte eigene Nervosität unseren Spielerinnen in den Weg stellte. Technische Fehler und ungenaue oder zu vorhersehbare Anspiele führten zu vielen ärgerlichen Ballverlusten die Verl im Verlauf der Partie immer effizienter zu Tempo-Gegenstößen zu nutzen wusste. Unsere Torfrauen konnten aber immerhin noch die ein oder andere Chance vereiteln, so dass nicht jeder Ballverlust automatisch ein Gegentreffer wurde.

Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit verbesserte sich das eigene Spiel und es gelangen ein paar sehenswerte Kombinationen und schöne Anspiele an den Kreis. Der  Ehrentreffer lag in der Luft, aber eine exzellent parierende Torhüterin im Verler Tor stand dem letztlich im Weg.

Die 0:33 Niederlage fiel meiner Meinung nach zu hoch aus, zeigt aber auch deutlich dass routinierte Gegner kleine Fehler konsequent bestrafen.

Dennoch möchte ich erneut betonen dass ich als Trainer nicht enttäuscht, sondern immer noch stolz auf „meine Mädels“ und Ihren Teamgeist bin.

Sie trainieren fleißig zweimal die Woche, kommen zu jeden Spiel und geben als Mannschaft ihr bestes; trotz der aussichtslosen Tabellenposition und wissend dass Sie auf deutlich überlegene Gegner treffen.

Mehr Mut und Motivation kann ich mir nicht wünschen.

Matthias Rump

Trainer HSG weibliche D-Jugend