Kategorie: Uncategorized

Außer Erfahrung nichts zu gewinnen

Das erste Auswärtsspiel in Wiedenbrück war leider eine schmerzliche aber lehrreiche Erfahrung für die junge D-Mädchen Mannschaft. Von Beginn an war schnell klar, dass das Team den technisch und vor allem auch körperlich deutlich überlegenen Gegnerinnen nicht auf Augenhöhe würde begegnen können. Zunächst konnte Dank des schönen Treffers von Amalia zum 4:1 zwar noch ein erster Erfolg verbucht werden, die Nervosität aller Beteiligten führte aber zu unnötigen Ballverlusten und damit zur leichten Gegentoren der routiniert spielenden Gegnerinnen. Trotz der teils hervorragenden Torwartleistungen von Chrysi zog Wiedenbrück deutlich davon und so lagen wir bereits zur Halbzeit zweistellig zurück. In der zweiten Hälfte gelangen zwar einige schöne Angriffsspielzüge, leider fehlte aber das nötige Glück im Abschluss. Insgesamt aber wiederholte sich der Verlauf der ersten Hälfte, wodurch es schließlich zum herben 35:1 Endstand kam.

Dennoch möchte ich betonen dass ich als Trainer nicht enttäuscht, sondern immer noch stolz auf „meine Mädels“ bin. Es gehört viel dazu, sich trotz eines unaufholbaren Rückstands nicht aufzugeben, alle Reserven zu mobilisieren und bis zum Ende es immer weiter zu versuchen. Ich bin sicher, alle haben Ihr Bestes gegeben und es hat halt heute nicht gereicht. Lernen kann man nur durch Fehler lernen, und dafür muss man spielen (auch wenn man nichts zu gewinnen hat).

Ihr/euer

Matthias Rump

Trainer HSG weibliche D-Jugend

HSG 2 hätte Sieg verdient gehabt

Gastgeber SV Spexard 2: Absteiger aus der 1. Kreisklasse. 13er Kader.

Gast HSG 2: 7er Kader bis zur Halbzeit, Torwart hatte schon mal in der Jugend zwischen den Pfosten gestanden.

Die Rollen war klar verteilt. Und für die HSG 2 gab es nur zwei Zielsetzungen. Eine zu erwartenden Niederlage ordentlich verwalten oder mit viel Kampf und Spass mehr rausholen. Die Bezirksligareserve endschied sich für letzteres. Konzentriert und mit viel Einsatz drückte der Aussenseiter dem Spiel seinen Stempel auf und führte ab der 6. Minute erstmals mit 3:4. Die Führung gab das Team mit 10:13 zur Halbzeitpause nicht mehr her. In der zweiten Halbzeit konnte die HSG 2 endlich auf einen zählbaren Auswechselspieler zurückgreifen. “Rentner” Reckmann hatte bis dahin seinen Job “7-Meter reinmachen” und das Team von der Seitenlinie unterstützen mit 3 Toren ordentlich erledigt. Die zweite Halbzeit gestaltete sich über 25 Minuten immer auf spietz und knapp und die HSG führte teilweise immer mit 3 Toren. In der 55 Minute konnte Spexard zum ersten mal zum 23:23 wieder ausgleichen. Kleine Fehler bei der HSG und Tore vom Gastgeber ergaben dann leider einen 26:24 Endstand für den SV Spexard.

Ein grosses Kompliment an das “letzte” Aufgebot der HSG 2 und wenn das Team bald wieder in voller Stärke auftreten kann wird es auch wieder Siege einfahren. So hätte es auch heute die 2 Punkte redlich verdient gehabt.

HSG 2: Leon Frink, Leon Bartsch (5), Pascal Niggenaber (4), Niels Maschmann (4), Elmar Reckmann (3), Philipp Bettenworth (2), Andreas Schalück (2), Josse Paul Ostermann (2), Maurice de Santis (2)

Anstrengender Saisonauftakt der D-Mädchen

Das erste Spiel der rein weiblichen D-Jugend des HSG stand leider unter keinem guten Stern. Technische Probleme bei der Einrichtung der Halle, und eine sehr dünne Besetzung von nur 7 Spielerinnen erschwerten den Beginn der neuen Spielzeit in der Kreisklasse. Dank spontaner Unterstützung aus der E-Jugend konnten wir das Spiel gegen Werther/Borgholzhausen dann schließlich doch bestreiten.

Um es vorweg zu nehmen, das Spiel ging leider deutlich mit 4 : 13 verloren; der Endstand spiegelt die Leistung der Mannschaft aber nur unzureichend wieder.

Der komplett neu formierte Kader (von dem die Hälfe der Mädchen ihr erstes offizielles Handball Spiel überhaupt gemacht hat) zeigte von Beginn an eine sehr engagierte und konzentrierte Abwehrleistung und machte es den sichtlich erfahreneren Gegnerinnen schwer. Lediglich das nötige Glück im Abschluss fehlte um den Spielstand enger zu gestalten und den frühen Rückstand aufzuholen.

Nach zusätzlichem Verletzungspech gegen Ende der ersten Halbzeit war klar, dass dies eine anstrengende Partie werden würde. Um so mehr bin ich als Trainer von der tollen Einstellung der Mädchen beeindruckt die ohne Auswechselmöglichkeit und trotz eines wachsenden Rückstands bis zum Ende vollen Einsatz gezeigt haben. 

Ich bin sehr, sehr stolz auf die Leistung der Mädchen!

Da es auch für mich der erste Einsatz als Trainer war, kann ich sagen dass wir aus dieser Partie viel gelernt haben, und es hoffentlich am kommenden Sontag gegen Wiedenbrück noch besser machen werden.

Matthias Rump

Trainer HSG weibliche D-Jugend

Unglückliche Auftaktniederlage der gem. D-Jugend gegen den Herzebrocker SV

Mit zeitlichem Verzug durch technische Probleme, startete die Saison der gemischten D-Jugend mit voller Besetzung von 14 Spieler:innen.

Die anfänglichen Schwierigkeiten in der Deckung und Angriff sind dem fehlenden Zusammenspiel und Erfahrung im Spielbetrieb geschuldet und konnten durch kurze Einzelgespräche an der Seitenlinie schnell behoben werden, sodass wir in der ersten Halbzeit nie den Anschluss verloren und nur mit einem geringen Rückstand in die Halbzeitpause gingen.

Mehr Mut zum Torwurf und eine gefestigtere Deckung in der zweiten Halbzeit, brachte uns in der gesamten zweiten Hälfte einen leichten Punktevorsprung ein. Leider hat in den letzten Minuten die Konzentration im Angriff nachgelassen, wodurch mehrere Torchancen nicht genutzt wurden. Trotz einer starken Deckungsarbeit haben uns die eigenen fehlenden Tore in den Schlussminuten gefehlt, wodurch der sehr ausgeglichene Punktestand in der letzten Minute noch einmal zu Gunsten des Gegners drehte und wir das Spiel mit einem sehr knappen 17:18 verloren haben.

Hans Oldenburg

Trainer HSG gem. D-Jugend

Erfolgreicher Saisonstart der E-Jugend

Heute hatten wir mit der gem. E Jugend unser erstes Auswärtsspiel in Brockhagen. Aus dem vorherigen Kader sind noch drei Kinder übrig geblieben, d.h. für 9 neue Kinder war es heute das erste Meisterschaftsspiel und das wurde mit 32:12 gewonnen. Eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung bei der sich fast jeder mit Toren belohnt hat. Insbesondere unsere Torfrau hat in der ersten Halbzeit nur vier Tore rein gekommen. Zum Schluß waren nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern sehr zufrieden.

Einen Gruß

Thomas Flöttmann

Trainer HSG gem. E-Jugend