Kategorie: Uncategorized

Rückblick zum Spieltag 20.11.21

Nachdem um 17.10 Uhr schon die erste Damenmannschaft ihren Weg mit einem 23:22 Sieg gegen SC Lippstadt DJK erfolgreich fortgesetzt hatte, startete pünktlich um 19 Uhr in der Innenstadtsporthalle auch der neue Weg der 1. Herren der HSG Gütersloh.
Nach der Ansprache an die Mannschaft hat diese auf die Veränderung positiv reagiert und unter der Führung des neuen Trainers Christian Bauer die neue Vision der HSG Gütersloh im Spiel gegen den VfL Mennighüffen 2 immer weiter umgesetzt. Angetrieben von einem überragenden Torwart Bojan gewann die Mannschaft immer mehr Stärke und Selbstvertrauen und konnte dies aufgrund der individuellen Klasse der einzelnen Spieler auf die Platte bringen. Nach einem anfänglichen Hin und Her drehte sich das Spiel zugunsten unseres Teams und es ging mit einem 14:10 in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff konnte das Team die gute Spielweise der ersten Halbzeit hochhalten und ließ nie nach. Auch Wechsel veränderten diesen positiven Spielverlauf keineswegs, alle eingewechselten Spieler fügten sich gut in das Spiel ein und so wurde Tor um Tor die Führung weiter ausgebaut bis am Ende ein Sieg mit 30:24 feststand. Dies wurde auch von den Zuschauern auf der Tribüne als Feedback an die Mannschaft honoriert. Auf dieser Leistung kann das gesamte Team der ersten Herren weiter aufbauen und schon nächste Woche gegen das Team Einigkeit Brockhagen nachlegen und den positiven Trend im Derby kämpferisch und leidenschaftlich fortsetzen.

24:36 Teamsieg für HSG 2. Herren

Mit einer geschlossenen Teamleistung, Siegeswillen und körperlicher Überlegenheit brachte unsere 2. Herren die nächsten 2 Punkte vom Auswärtsspiel gegen die SG Neuenkirchen/Varensell 2 mit nach Hause.

Mit viel Präsenz in der Abwehr und Tempo im Angriffsspiel startete die Bezirksliga-Reserve schon nach nur 6 Spielminuten mit einer komfortabelen 1:5 Führung ins Spiel. Etwas Ergebniskosmetik gelang den Gastgebern lediglich nach 10 Minuten in der ersten Halbzeit mit einem 5:7 Zwischenstand. Dies resultierte durch nicht immer konstruktiv und mehr durch Einzelaktionen geprägten Angriffsspiel der Gäste. Fehlwürfe und Passfehler luden die Gäste zu ihrem gut vorgetragenen Tempogegenstossspiel ein. Über die Stationen 8:12 (21. Sielminute) und 10:13 (24. Spielminute) verstand es die HSG nicht, sich frühzeitig deutlich abzusetzen. Beim Spielstand von 12:16 ging es in die Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang dominierte dann eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein breiter Kader von 16 Spielern der HSG das Spielgeschehen. Über die Spielstände 17:24 (40.), 20:27 (47.) wurde das Spiel von der HSG besser und die Wurfmöglichkeiten wurden effektiver genutzt. Das gute Torhütergespann entschärfte dann noch einige 100% Tormöglichkeiten der Gastgeber und in der 50. Minute startete die HSG die Schlussoffensive mit einem Duchmarsch zum 23:33 Zwischstand nach 55 Minuten. Am Ende einer geschlossenen Teamleistung stand ein leistungsgerechtes 24:36 Endergebnis auf der Anzeigentafel.

Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2022

Sehr geehrte Sportfreunde,

von Februar bis März 2022 bietet der Handballkreis Gütersloh einen Online-Frühjahrs-Lehrgang inklusive 3 Praxiseinheiten an. Dieser Lehrgang bietet eine grundlegende und vollständige Ausbildung mit dem Abschluss der Schiedsrichter-Lizenz. Durch die drei praxisorientierte Lehreinheiten in der Sporthalle, sowie im Vereinsheim werden zudem erste Anwendungen im laufenden Handballspiel trainiert und weitere Aspekte im Videotraining ergänzt.

Weitere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung erhaltet Ihr hier: Anwärterlehrgang2022

Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2022.

Hier geht es zur Anmeldung: Hier klicken!

Die HSG Gütersloh bietet weitere Anreize zum Erwerb der Schiedsrichter-Lizenz.

Nähere Informationen gibt es hier [weiter…]

Mit einem 34:30 müssen wir die Punkte dem Gastgeber überlassen

In der ersten Halbzeit haben wir gut angefangen und gingen mit 3:1 in Führung. Doch die Wiedenbrücker Damen berappelten sich und gingen erstmals nach 9 Minuten in Führung. Ab dort fing unsere kleine Schwächephase an. Beim Stand von 11:8 nahmen wir das erste Time Out, stellten auf eine offensive Abwehr um und kamen wieder an die Liga favorisierten Gastgeber ran. Mit einem 16:16 ging es in die Kabine.
So wie die erste Halbzeit aufhörte, startete die zweite. Bis zur 54. Minute war das Spiel auf Messersschneide. Drei kleine Unkonzentriertheiten im Angriff brachten  die Wiedenbrückerinnen  3 Tore in Führung. Wir versuchten noch nach dem letzten Strohhalm zu greifen um das Spiel in den verbleibenden 2 Minuten zu unseren Gunsten zu drehen, doch leider gelang uns das nicht und wir verloren zu hoch für diesen engen Spielverlauf. Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe und das Spiel war auf einem sehr hohen Niveau. Trainer Bobi lobte die gesamte Mannschaftsleistung: “Wiedenbrück spielt seit Jahren in der Liga im oberen Drittel mit und wir haben es geschafft das Spiel lange offen zu halten und ein Spiel auf sehr hohem Niveau zu führen.”
Ein Sonderlob geht an Carla Ottens. Mit 12 Toren war sie Woman of the Match.

HSG Damen packen die zwei Punkte mit ein.

Im zweiten Spiel der Saison haben unsere Damen den zweiten Sieg eingefahren.
In Mennighüffen taten wir uns die erste Viertelstunde im Angriff sehr schwer. Hinten standen wir zwar gut und kassierten nur 4 Gegentore. Nach 13 Minuten fiel das erste Tor. Mit der Umstellung in der Defensive kamen Sicherheit und die Tore. Durch schnell herausgespielte Konter, gelang es uns das Spiel mit fünf aufeinander folgenden Toren zu drehen.
Mit einem Führung von 9:6 gingen gingen wir in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit dominierten wir das Spiel, spielten weiter eine sehr gute Defensive und nutzten unsere Chancen im Angriff effektiver.
Die Gastgeberinnen kamen in der 41. Minute noch einmal auf 1 Tor heran. Doch wir spielten unseren Streifen weiter sicher runter und haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Das Abwehr-Torwart Spiel wurde in der zweiten Hälfte zunehmend besser, sodass die Gastgeber viel Kraft und Energie im Angriffsspiel ließen. Endergebnis 17:21.
Jetzt heißt es, weiter die Ärmel hochkrempeln und am Freitag den 08.10. nach Wiedenbrück zu einem der Aufstiegsfavoriten fahren.
Nora S.; Lena N.; Laura S. 4; Julia K. 5; Leonie B. 3;  Lara K. 1; Carla O. 5; Mila P. 2; S. Wiedey 1; Marlene E.; Carolin D.