Nikolaus besucht die HSG-Jugend

Für große Augen sorgte am 6. Dezember der Nikolaus.

Ganz „zufällig“ schaute er beim Training der Jugendlichen vorbei, um seine Süßigkeiten unter ihnen zu verteilen. 

Als er mit den Kindern noch ein wenig gesprochen hatte machte er sich auch schon wieder auf den Weg in die nächste Sporthalle.

Wir hoffen, dass der Nikolaus auch im nächsten Jahr wieder gut gelaunt seine Süßigkeiten bei uns verteilt! 

5. Gütersloher Weihnachtssingen am 22.12.2022

Zur Auflage Nummer vier im Jahr 2019 stand an dieser Stelle noch der Satz „Wirklich schon zum vierten Mal?“ Und gut 500 Besucher gaben die Antwort “Ja, und das ist auch gut so.”

Zwei Jahre hat Corona uns nicht gelassen aber wir sind froh und dem Organisationsteam dankbar, dass es dieses Mega-Event nicht aus den Augen verloren und es wieder als festen Termin in den Weihnachtskalender vielen Gütersloher Bürger und Bürgerinnen verankert hat.

Am 22.12.2022 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit, sich in der weihnachtlichten Atmospähre der Apostelkirche am alten Kirchplatz mit Freunden und Bekannten zum alljährlichen Weihnachtssingen zu treffen.

Unterstützt werden wir auch wieder von den Bläsern und dem Chor Stimm Werk Gütersloh. Die Auswahl der Lieder steht und die Liederhefte sind am Abend erhältlich. Mitgebrachte Kerzen oder Taschenlampen helfen beim Lesen und tauchen den Ort in ein schönes Licht.

Es ist also wieder soweit den vorweihnachtlichen Stress abzulegen und sich im Kreise von Freunden und Bekannten auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Wir freuen uns auf viele stimmgewaltige Sänger bei einer leckeren Bratwurst und/oder einem heissen Glühwein.

Wir freuen uns auf alle und jeden, der einfach nur dabei ist.

Derbysieg der HSG Damen

Mit einer stark dezimierten Mannschaft behalten wir mit Köpfchen und starker kämpferischer Leistung die 2 Punkte in der heimischen Halle und bleiben somit in der Bezirksliga, gegen die uns seit Jahren bekannten Herzebrockerinnen ungeschlagen.

Die Anzeichen vor dem Anwurf des Spiels am Sonntag standen alles andere als optimal. Die Gäste aus Herzebrock kamen mit einem neuen, stark motivierten Trainerteam und einer vollen Bank aus 16 Spielerinnen zu uns. Wir dagegen hatten lediglich zwei Wechselmöglichkeiten, somit 

war klar, dass wir den Fokus auf unseren Ehrgeiz und unsere individuelle Klasse setzen müssen.

Das Spiel fing sehr gut an und wir gingen nach 5 Minuten mit 6:2 in Führung. Die Gäste kämpften sich wieder zurück und schafften es in der 20. Minute sogar auszugleichen.

Das Fehlen von vier Stammkräften sowohl im Rückraum als auch in unserer Defensive war zu dem Zeitpunkt deutlich spürbar. Zu dem Zeitpunkt nutzten wir das Team-Time-Out, um noch für die letzten 10 Minuten in der ersten Hälfte die ein oder andere taktische Stellschraube nachzuziehen. Zwar kassierten wir direkt nach dem TTO das Gegentor, welches die Herzebrockerinnen das erste Mal in Führung brachte, aber wir berappelten uns schnell und setzten zur Halbzeit ein deutliches Zeichen, indem wir mit einer 3 Tore Führung in die Kabine gingen.

In der Kabine hieß es bloß, nicht übermütig zu werden und die klaren Torchancen zu nutzen. Vor allem die Angriffe sollten kraftsparend gegen diesen großen Kader ausgespielt werden. Leider konnten wir dies nicht direkt umsetzen und die Gäste kamen wieder auf 15:14 ran. Nach einer kleinen Umstellung kamen wir wieder in die Spur und wir bauten bis zur 21. Minute unsere Führung auf 5 Tore aus, welche wir in der Schlussphase mit Köpfchen ausspielten und uns die Gäste trotz einer gefühlt doppelten Mannschaft nicht mehr gefährlich wurden.

Wir können auf die Leistung sehr stolz sein, welche wir vor einer sehr gut gefüllten Halle abgeliefert haben und freuen uns jetzt schon sehr, wenn wir im Rückspiel mit mehr Wechselmöglichkeiten antreten können.

Am kommenden Samstag geht es vorerst gegen einen weiteren Landesliga-Absteiger (Altenhagen-Heepen), wo wir mit einem deutlich verstärkten Kader weitere Punkte auf unserem Konto mitnehmen wollen.

Bobi Binov

Trainer HSG 1. Damen

Erfolgreicher Auftakt zum Jahresendspurt

Nach einer (mal wieder) knappen Niederlage gegen die TG Herford ging es für uns erst einmal in eine kurze Pause. Aus den letzten 3 Spiele bis zum Jahresende wollen wir nun so viel wie möglich rausholen. Der Auftakt des Endspurtes war das Spiel gegen VfL Mennighüffen 2.

In einer über weite Strecken ausgeglichenen 1. Halbzeit konnte sich Mennighüffen zum Ende der ersten 30 Minuten mit drei Toren zum 13:16 Pausenstand absetzten. Durch eine Manndeckung von der 1. Minute an gegen Jonas Vicari ergaben sich für uns im Spiel 5 gegen 5 zwar immer wieder Lücken, diese konnte wir aber zu selten zum Torerfolg nutzen.

Ausschlaggebend für den Erfolg am Ende waren knapp 15 Minuten Mitte der 2. Halbzeit, in denen wir mit 9 Toren in Serie aus einem 19:23 eine 28:23 Führung herausspielen konnten. Maßgeblich hierfür war die von Dennis Sträter geleitete, deutlich besser agierende Abwehr und eine gute Torwartleistung. So konnten wir schnelle, einfache Tore erzielen, wie die beiden Treffer zum Ausgleich und zur Führung von Jonas Kalms in der 47. Minute. Die Versuche seitens Mennighüffen das Spiel wieder zu drehen, sei es durch einen 7. Feldspieler oder eine offensive Manndeckung, konnten wir abwehren und am Ende einen 31:26 Erfolg für uns verbuchen.

Mit dem Auswärtsspiel in Neuenkirchen und dem letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen Brake stehen uns noch zwei schwierige Aufgaben bevor. Auch diese Spiele wollen wir natürlich erfolgreich gestalten und bereiten uns nun fokussiert darauf vor.

Vielen Dank an alle Zuschauer für eure Unterstützung und beste Grüße

Eure 1. Herren-Mannschaft

HSG D-Jugend siegt gegen SV Spexard

Am vergangenen Sonntag hat unsere gemischte D-Jugend gegen eine starke spexarder Mannschaft gespielt.

Aufgrund von vielen Krankheitsfällen haben wir mit mehreren Mädchen aus der weiblichen D-Jugend und auch Spieler:innen aus der E-Jugend aufgestockt. Mehrere von Ihnen hatten Ihr Debüt in der (Gemischen) D-Jugend. Daher haben wir auch neue Konstellationen von Positionen und Spielgruppen im laufenden Spielbetrieb herausfinden müssen.

Spexard wirkte aufeinander eingespielt und – mindestens unseren Mädchen – körperlich überlegen.

Im Angriff spielte der Gegner mit vielen Wechseln und mehreren Einläufern gleichzeitig, sodass unsere neu zusammengestellte Abwehr hier einige Schwierigkeiten mit dem Übergang von Angriffsspielern aufwies. Nach einigen Umstellungen der Spieler:innen und Anweisungen der Aufgaben, wurden wir in der Abwehr stabiler und konnten uns hier gut positionieren.

Durch die sehr offene Abwehr von Spexard konnte unser Angriff viele Tore über Einläufen, Kreisläufer und kleingruppen-Aktionen bringen. Das Spiel war im Torverhältnis sehr ausgeglichen und daher das ganze Spiel über spannend. Erst in der zweiten Halbzeit konnten wir uns eine kurze Zeitspanne über mit stabilen 3-4 Toren Vorsprung etwas absetzen. Durch den hohen Einsatz von Spexard wurde der Abstand in den letzten Minuten jedoch noch mal sehr schmal. Jedoch reichte der vorher herausgespielte Vorsprung aus, um das Spiel mit einem hart erkämpften 21:20-Sieg abzuschließen.

Gerade unsere E-Jugenspieler:innen haben sich gut behaupten können und einige wichtige Tore beigetragen. Auch andere Debütanten haben sich bewiesen. Vielen Dank dafür.

Auch einen Dank an unsere zuverlässigen Zeitnehmer-Eltern, die vorige Woche sogar bei einem Auswärtsspiel Ihrer Aufgabe gerecht wurden.

Hans Oldenburg

Trainer HSG gem. D-Jugend